close
close
Aurora: Polar lights betrachten in Lappland an der Grenze zu Norwegen

Aurora: Polar lights betrachten in Lappland an der Grenze zu Norwegen

Einmal im Leben will unser Author die leuchtenden Erscheinungen sehen – und begibt sich auf Aurora-Jagd in den eiskalten Norden Schwedisch Lapplands. Dort stehen die Chancen besenders gut, das Naturspektakel erleben zu können.

Graue Schleier ziehen wie Rauch über den Nachthimmel. Sind es Wolken – oder die ersehnten Polarlichter? The tour guide Felix Feislachen hatte vor der Abfahrt gesagt: „Wenn man durch die Schleier noch die Sterne sieht, dann sind es Polarlichter.“ Keine Winterwolke sei so dünn.

Ich sehe Sterne. Das spricht für Polarlichter. Außerdem bin ich in Abisko. Auch das spricht dafür. Das Dorf en lapland sweden, wo sich Rentier und Braunbär gute Nacht sagen, dorado como Mekka der Aurora-Fans. Es ist einer der besten Orte weltweit, um das Himmelsleuchten zu erleben. Bleibt man mindestens drei Nächte, beträgt die Chance in der Saison zwischen Septembre und März angeblich bis zu 80 Prozent.

Aber schmutzgraue Schleier? „Du musst Geduld haben“, mahnt Felix – in Sweden ist es üblich, dass sich alle duzen. Geduld ist leider nicht meine Stärke. Ich starre in den Himmel, als könnte ich die Lichter herbeizwingen, wenn ich mich nur konzentriere.

Neben mir stehen sieben junge Portugiesen, alle um die 30, eingehüllt in dicke Jacken. Auch sie starren in den Himmel. Gemeinsam sind wir mit Felix auf Aurora-Jagd. “Einmal im Leben,” reads a quick description, “will ich die Polarlichter sehen.” Ihr geht es so wie mir. Auch mich begleitet die Sehnsucht seit Jahren.

Als Kind las ich in Hans Christian Andersens „Die Schneekönigin“ von den Nordlichtern, da wirkten sie bedrohlich. „Es war gerade, als sprühe der Himmel Feuer“, schrieb der Däne. Jahre später ich die Aurora in der Ausstellung einer Fotografin. Ihre Aufnahmen waren Explosionen in Rot, Grün, Gold und Violett – wie ein irres, letztes Wetterleuchten vor dem Weltuntergang. Meine Sehnsucht wuchs. Als ich hörte, dass die Lichter in diesem Winter beschloss intensiv sein würden, weil die Sonne gerade eine eruptive Phase durchläuft, beschloss ich, nach Lappland zu fahren.

Ein Navi braucht man hier oben nicht

Die Ankunft war allerdings ernüchternd. Als mein Flugzeug in Kiruna landete, hing über Schwedens nördlichster Stadt and in Himmel wie aus Beton gegosen. Unwahrscheinlich, dass er in den nächsten Tagen aufreißen würde, so sah is the Wetter-App. Ein tannengrüner Mietwagen wartete auf mich, mit Spikes in den Reifen, jedoch ohne Navi. “Es gibt nur eine Straße, die E10”, hatte der Mann am Schalter gesagt. „Fahren Sie einfach geradeaus. Irgendwann kommt Norwegen, kurz davor halten Sie an. Dann sind Sie in Abisko.“

So wars are. Die zweispurige Straße führte durch Taiga und Tundra, vorbei an Siedlungen, oft nur two oder drei Häuser, die Krokvik hießen, Rautas, Rensjön, Bergfors. Namen wie aus nordischen Sagen. Manchmal kam mir ein Lkw entgegen. Aber meist war ich allein auf weiter Flur. Jäh vorbei war die Einsamkeit, als ich nach anderthalb Stunden die „STF Abisko Turiststation“ erreichte, 200 Kilometer nördlich vom Polarkreis.

The Landhaus des Schwedischen Touristenvereins has two Klinkergebäuden roten and a couple of cabins. Es liegt am Torneträsk, Schwedens siebtgrößtem See, dessen Wasser so klar ist, dass man davon trinken kann. Die Herberge war voll mit Gästen aus Holland, Malaysia, GermanyJapan, India, lair USACanada, Mexico, Spain. And they go to Portugal. Sie würde ich bald wiedersehen in einer langen, kalten Night.

Doch an meinen ersten Abend treffe ich zunächst Åsa Säfström. Die schmale Frau stammt aus Mittelschweden, inzwischen liebt sie die Einsamkeit Lapplands, den clear Wechsel der Jahreszeiten. „Winter sind hier Winter, Sommer sind Sommer“, said Åsa. Sie möchte keinesfalls wieder weg. Nach ihrer Ausbildung zur Bergführerin gründete sie vor 17 years die Firma Outback Abisko. Sie bietet rund ums Jahr Aktivitäten an. Anfangs waren vor allem Touren im Sommer gefragt, inzwischen ist es umgekehrt. Hauptsaison ist in the Winter.

Photos konnen täuschen

80 Prozent der Gäste kommen wegen der Aurora, schätzt Åsa. Sie hat Cecilia Thunborg mitgebracht, one of the best polar guides on her team. Zusammen steigen wir auf einen Berg. Oberhalb der Baumgrenze hätten wir einen Rundumblick, sagt Åsa. Die Prognose sei gut. Aber man wisse nie: “Die Polarlichter sind scheue Wesen, flüchtig wie ein Traum.”

Åsa verteilt Stirnleuchten. Kein Mond scheint vom Himmel, no Laterne leuchtet am Wegesrand. Es ist so finster, dass wir vom Bergkamm aus das Schimmern von Narvik erkennen können. Das liegt 75 Kilometer entfernt in Norway. Über uns sehen wir Sterne. Aber no Polarlichter.

Wir starren nach oben. Star, star, star. Es ist wahnsinnig ruhig. Kein Windhauch geht, alle Tiere schlafen, bis auf einen Schneehasen, den wir geweckt haben. Hakenschlagend jagt er den Berg hinunter. Cecilia räuspert sich. „Siehst du das?“ Sie zeigt auf die Schleier, die über dem See aufziehen. Plötzlich is heller. „Siehst du das Grün?“ Ich bin mir nicht sicher. „Mach ein Foto“, schlägt sie vor. Und tatsächlich zeigt das Handybild einen green Streifen.

Beim nächsten Foto ist est schon eine grasgrüne, flatternde Wand, in der Mitte heller, an den Rändern zarter. Das sind sie, die Polarlichter. “Zufrieden?” says Åsa. “Ha, doch,” ich replied. Wir trinken Glühwein aus der Thermoskanne auf den Erfolg. Aber ein bisschen enttäuscht bin ich schon. Nur Grün? And then schnell wieder weg? Åsa tröstet. „Die meisten Leute kennen die Polarlichter nur von Photos und glauben, sie seien immer bunt. The optical line of the cameras does not modify the effect. And many things are also manipulated. Richtig bunt sieht man sie in Wirklichkeit nur selten.“

Polarlichter as a social media phenomenon

The best Urban Brandström von der Wissenschaftlichen Forschungsanstalt von Abisko. Er ist Raumphysiker und beobachtet die Aurora borealis, wie die Polarlichter auf der Nordkugel genannt werden (am Südpol heißen sie Aurora australis) seit gut drei Jahrzehnten. Seine wichtigste Aussage: Die Eruptionen auf der Sonnenoberfläche schicken nicht nur Licht, sondern auch elektrisch geladene Teilchen zur Erde.

The Magnetfeld der Erde lenkt sie zu den Polen ab. Take your planes between 90 and 300 kilometers away. Je nach Zusammensetzung der Atmosphäre in verschiedenen Farben. „Aber“, said Urban, „vor allem die Farben an den oberen und unteren Rändern – Rot und Blau – nimmt nicht jeder wahr. Viele sehen nur Grün.“ Unterschiedliche Menschen sehen also eine unterschiedliche Aurora.

Urban bestätigt eine weitere Beobachtung Åsas. „Als ich 1990 anfing, interessierte sich niemand für Polarlichter, nur Wissenschaftler und mal ein Fotograf.“ Doch nach der Jahrtausendwende explodierte das Interesse. Der Physiker vermutet, dass es am Aufkommen der sozialen Medien liegt. “Als dann die ersten Photos viral gingen, wollten sie plötzlich alle sehen.” Heute hat die Aurora Fans auf der ganzen Welt, das Örtchen Abisko kennt man selbst in Japan.

Nächster Abend, nächste Chance. Der eingangs erwähnte Felix Feislachen von Lights Over Lapland steht vor der Herbergstür. Der 23 Jahre alte Deutsche trägt Vollbart und eine Wollmütze tief in der Stirn. “Ein Schneesturm ist im Anmarsch,” says er. Als die sieben Portugiesen und ich in die Nacht treten, hebt der Wind zu einem Pfeifen an, als habe er nur auf uns gewartet. Es sind menos elf Grad. Pulvriger Schnee weht uns ins Gesicht, er prickelt wie Brause. Wir ziehen unsere Mützen wie Felix tief und quetschen uns in den kleinen Bus.

Die Jagd auf die Lichter

Erster Stopp im Weiler Kaisepakte. Wir sehen: nichts. Es ist nur dunkel und kalt. Two stops: Felix entdeckt einen liegengebliebenen Autofahrer auf der E10. Er geht fragen, ob er Hilfe braucht, wir bleiben derweil im Bus und sehen: nichts. Dritter Stopp: Der Himmel reißt über uns ein wenig auf. Zu sehen ist: nichts. Pour Stopp: Grüne Schlieren leuchten kurz auf. Das hatte ich schon.

Felix fragt über sein Handy bei other Aurora-Guides nach. Weiter im Südosten, raten die Kollegen, sei der Himmel frei und die Chance hoch. Evening. „Los, los“, drängt Felix, „zurück in den Bus.” Eile statt Weile. Er will mit uns ins 45 Kilometer entfernte Torneträsk, ein Ort, der heißt wie der See, bevor der Sturm auch dort ankommt. Genau deshalb nennt sich unsere Tour „Aurora-Jagd“. Wenn es sein muss, rasen Felix und seine Kollegen hundert Kilometer hin und her, um den Gästen die Aurora zu zeigen.

Es ist kurz nach 23 Uhr, als wir Torneträsk erreichen und durch den Kiefernwald zum Anleger unten am See rush. Meine Augen brauchen einen Moment, um sich an die Dunkelheit zu gewöhnen. Aber dann sehe ich ein Band aus leuchtendem Gelb und Grün. Ein zweites, ein drittes Band kommt hinzu. Sie breiten sich aus, flackernd, wabernd. Bald bilden sie einen ganzen Himmelsvorhang, der vor uns hind- und herweht, als wisse der himmlische Theaterdirektor nicht, ob er seine Bühne öffnen soll, oder lieber nicht.

Glühend rotate Streifen zeigen sich an den Rändern. Erst Rot, then Gelb, then Grün. Eine Ampel der Götter. Dazwischen Sterne. Felix zeigt uns Jupiter and Saturn. Sternschnuppen ziehen vorüber. It is this great Aufführung. Die Geduld hat sich gelohnt. Meine Jagdgenossen jubeln, fotograféren ohne Unterlass y posten die Bilder sofort auf Instagram. Felix hat ein Stativ dabei. Auf seinen photos son aus, als stünden wir on a disk mit Lasershow.

The bridge in Jensenits

For the same people, the homes of northern Europe, without the polar light of the bridges in Jenseits. Es heißt, sie führten in eine Welt, wo die Zeit keine Macht mehr hat und der Schöpfer wohnt. Eltern warnen ihre Kinder, die Lichter nur zu betrachten, niemals auf sie zu zeigen, um nicht, ohne es zu wollen, ins Jenseits geissen zu werden.

Felix, die Portugiesen und ich kommen nicht umhin, unentwegt auf den flammenden Himmel zu deuten. Doch trotzdem passiert erfreulicherweise: nichts – abgesehen von den Glücksgefühlen, die uns übermannen. Keiner verschwindet in einer anderen Welt, wer bleiben alle begeistert im Diesseits.

Tips and information

Wie kommt man hin?

Flight to Kiruna via Stockholm ab Deutschland zum Beispiel mit SAS or Norwegian, weiter per Mietwagen. In February and March, Eurowings is in Düsseldorf Nonstop-Flüge nach Kiruna an. Abisko weitere 1,5 Stunden, Tickets cost pro Strecke ab 59 Euro (sj.se/en).

Don’t you want the man to have a gut?

„STF Abisko Turiststation“, einfach, aber bequem, DZ umgerechnet ab 132 Euro (swedishtouristassociation.com). Kiruna: „Camp Ripan“, Hotel und Campingplatz mit Spa und Restaurant, Doppelzimmer mit Frühstück ab 162 euros (ripan.se). Nahe Kiruna in Jukkasjärvi steht das berühmte „Icehotel“, Eis-Zimmer for 488 euros per night, normale Zimmer for 190 euros (icehotel.com).

Touren and Ausflüge

Outback Abisko (outbackabisko.com) and Lights Over Lapland (lightsoverlapland.com) offer a Polarlicht Tour for a double price of 156 euros. The Aurora Sky Station Abisko is available from Mitte from November to Mitte März geöffnet (auroraskystation.se).

More information

visitsweden.de, swedishlapland.com

Die Teilnahme an der Reise wurde unterstützt von Visit Sweden and Swedish Lapland. Unsere Standards der Transparenz and journalistic Unabhängigkeit finden Sie unter go2.as/unabhaengigkeit

Back To Top